BELICHTUNGS-FAKTOREN

In der Fotografie gibt es 3 Belichtungsfaktoren diese sind:


1. Verschlusszeit(Shutter speed):

= die Geschwindigkeit mit der sich der Verschluss der Kamera schließt.

heißt bei lange Verschlusszeit kann mehr licht reinkommen und kann somit dunklere Szenen beleuchten bei kurzer Verschlusszeit ist das Objektiv nur kurz geöffnet und es kann nur wenig Licht eindringen.

Shutter speed: 1/1
Aperture: 22
ISO Setting: 200

Shutter speed: 1/4000
Aperture: 2.8
ISO Setting: 6400


2. Blende(Aperture):

=Die Blende regelt die Lichtmenge, die in die Kamera einfällt.

Je weiter Du die Blende schließt, desto weniger Licht fällt auf den Sensor der Kamera. Und je größer die Blende ist desto mehr Licht fällt auf den Sensor

Shutter speed: 1/180
Aperture: 2.8
ISO Setting: 400

Shutter speed: 1/3
Aperture: 22
ISO Setting: 400


3.Lichtempfindlichkeit(ISO):

=Bei den digitalen Kameras steht die ISO-Empfindlichkeit für die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors.

Je größer der ISO-Wert ist, desto lichtempfindlicher ist die Kamera und „benötigt“ weniger Umgebungslicht – gut bei Aufnahmen abends oder in Räumen mit wenig Licht. Nachteil ist, dass das Rauschen zunimmt. Je kleiner der ISO-Wert ist, desto lichtunempfindlicher ist die Kamera und kann mit viel Licht gut umgehen. Das ist gut bei Aufnahmen, wo viel Licht vorhanden ist, wie mittags in der prallen Sonne

Shutter speed: 1/15
Aperture: 5.6
ISO setting: 100

Shutter speed: 1/1500
Aperture: 8
ISO setting: 25600


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert